Mottoparty Prinzessin
Dieses Partythema ist wohl der Traum fast aller kleinen und
großen Mädchen. Sich einmal im Leben wie eine Prinzessin zu fühlen, von allen
bedient und zu verwöhnt werden und sich in Glitzer und Glamour zu bewegen, das
wäre wunderschön. Und dann noch bei einem majestätischen Tanz von einem hübschen
Prinzen bewundert werden… einfach traumhaft!
Nun, dieser Traum kann wahr werden – und welcher Tag eignet
sich besser dazu, als der eigene Kindergeburtstag! Mit der Wahl dieses
Partymottos können Eltern eines Girls eigentlich gar nichts falsch machen.
Einladungen:
Wer die Einladungskarten für eine Prinzessinnenparty selber
basteln möchte, sollte sich als Zubehör unbedingt eine große Tube „Pink“ und
viel Glitterpulver besorgen. Die Schriftart für das Wort „Einladung“ und den
eigentlichen Einladungstext sollte richtig schön alt und künstlerisch gekringelt
aussehen. Schauen Sie sich in Ihrem Textverarbeitungsprogramm einmal die
verschiedenen Schriftarten genauer an. Bestimmt ist eine dabei, die so richtig
königlich beeindruckt.
Wenn die wichtigen Infos wie Termin des Kindergeburtstages,
Veranstaltungsort, Datum der Teilnahme-Rückmeldung, mitzubringende Dinge oder
vorzubereitende Beiträge usw. auf der Einladungskarte festgehalten sind, kann
man an die Verschönerung der Karte gehen. Dazu lassen die Kids ihrer Phantasie
freien Lauf. Alle möglichen Verzierungen wie Andeutung einer Krone, eines
Diadems, eines Zepters, eines Tanzschuhes oder anderer königlicher Symbole
sollten ebenso auftauchen wie aufgestreutes bzw. aufgeklebtes Glitter oder
Strass-Steinchen.
Selbstverständlich gibt es gerade zu diesem Partymotto auch
viele fertige Einladungskarten zu kaufen. Vom neutralen Prinzessinnen-Design bis
hin zu Karten, die an bestimmte Zeichentrick- oder Animationsfilme erinnern wie
beispielsweise die beliebten Disney Princess-Motive.
Ab damit in den Umschlag und rechtzeitig abgeschickt oder
besser: In einer königlichen Kutsche vorfahren und vom Zeremonienmeister (Papa)
überreichen lassen.
Location:
Zu einer Prinzessinnen Mottoparty gehört auf jeden Fall
auch ein königliches Ambiente. Und wo könnte man das besser finden, als auf
einem Schloss? Nun hat ja nicht jeder die Möglichkeit, dafür ein Märchenschloss
zu mieten. Aber möglicherweise gibt es in Ihrer Nähe eine Burg oder ein
Stadtschloss, deren Betreiber auch die Organisation von Kindergeburtstagen
anbieten. Falls nicht, dann wäre wenigstens ein Besuch zu den Öffnungszeiten
machbar, vielleicht sogar in den Prinzen- und Prinzessinnen-Kostümen der
Kinder.
Dekoration:
Feiern Sie in einem gewöhnlichen Partyraum, dann sollte mit
der Dekoration schon eine besondere Umgebung für Prinzessinnen geschaffen
werden. Glücklicherweise ist es kein Problem, an das benötigte Partygeschirr in
bezauberndem pinkfarbenen Design zu kommen. Auch die Partyservietten und die
Tischdecke sollten dazu passen.
Für die Deko des Raumes empfehlen wir dreidimensionale
Girlanden. Damit verwandeln Sie den Keller oder die Garage blitzschnell in einen
Ballsaal. Auch Luftballontrauben dürfen nicht fehlen. Wenn dann das
Geburtstagskind als Prinzessin mit ihrem Hofstaat den Saal betritt, werden bunte
Papierschlangen und glitzerndes Konfetti geworfen.
Als Blickfang des Raumschmuckes könnte eine Pinata in Form
eines Märchenschlosses oder eines Tanzschuhes an der Decke hängen und bei den
Kindern schon eine Vorfreude auf das schöne Pinataspiel an diesem Nachmittag
erzeugen.
Und irgendwo bekommen Sie vielleicht auch einen roten
Teppich her, auf dem die Prinzessin mit einem Zepter oder Feenstab in der Hand
und einem Diadem auf dem Kopf unter königlichen Klängen den Ballsaal betritt
(und dabei ihren Schuh verliert?).
Speisen und Getränke:
Echte Prinzessinnen trinken natürlich ganz gerne
Champagner. Der kommt gewiss schon wegen des Alkohols auf Ihrer Kinderparty
nicht in Frage. Von den Kosten gar nicht zu reden…
Wenn Sie nicht wissen, was Sie den Kindern auf einer
Princess-Mottoparty an königlichen Getränken anbieten sollen (Cola passt ja
irgendwie nicht dazu), dann haben wir einen guten Tipp für Sie. Es gibt
alkoholfreien Kindersekt, der außerdem noch in wunderschön designten Flaschen zu
haben ist. Auf den Sektflaschen sind Motive für viele verschiedene Partythemen
zu finden. Und für die Mottos Prinzessinnen und Feen gibt es da auch einige
Varianten.
Zum gemeinsamen Anstoßen am Anfang des Kindergeburtstages
wäre es vielleicht auch denkbar, einmal ausnahmsweise echte prunkvolle
Sektgläser zu benutzen. Diese können ja danach gleich vom „Butler“ wieder
eingesammelt werden. Für den restlichen Tag genügen dann bedruckte Partybecher
aus Pappe, die es ebenfalls im Prinzessinnen-Design zu kaufen gibt.
Heiße Schokolade ist auch etwas für Prinzessinnen und
Prinzen, also kochen Sie ruhig mal wieder echten Kakao! Und selbstverständlich
darf eine königliche Torte nicht fehlen, die Sie sogar selber dekorieren können.
Dazu bestellen Sie sich entweder tolle Tortenfiguren, hübsche pinkfarbene
Tortenkerzen oder sogar einen Tortenaufleger, auf welchem das Gesicht Ihres
Mädchens als Fotomontage in einen Prinzessinnen-Kopf mit Krone eingefügt und auf
Esspapier oder Zuckerguss ausgedruckt wurde.
Bei den Speisen könnten Sie auf vielen hübsch dekorierten
kalten Platten köstliche Snacks vorbereiten. Bezaubernde Dekopicker erleichtern
das Zugreifen und sehen einfach cool aus. Frisch Zubereitetes vom Grill oder
Spieß verwöhnt den königlichen Gaumen.
Animation:
Typische Partyeinlagen und Höhepunkte für einen
Prinzessinnenball haben oft etwas mit Tanzen und Musik zu tun. Also wie wäre es
mit einer zünftigen Polonaise oder schönen Tanzspielen wie dem Luftballontanz,
wo die Paare versuchen müssen, den Ballon der Anderen zu zertreten, ohne den
eigenen zu opfern.
Oder der Zeitungstanz, wo die Tanzpaare auf einer Zeitung
tanzen und nicht daneben treten dürfen. Die Schwierigkeit dabei ist, dass nach
jedem Aussetzen der Musik die Zeitung halbiert wird.
Die eingeladenen Jungen=Prinzen könnten in Staffelspielen
um die Gunst der Prinzessin buhlen. Großspurig kündigt die Prinzessin vorher an:
Der Sieger erhält einen Kuss: Als Gag könnte dann die Prinzessin einen
Schokoladen-Mohrenkopf überreichen :-)
Vor dem großen Tanzen müssen sich die kleinen und großen
Prinzessinnen wie gewöhnlich erst ins Bad zurück ziehen und sich zurechtmachen.
Das ist die Gelegenheit für ein ganz besonderes zu diesem Geburtstagsthema
passendes Event – das Kinderschminken.
Hier werden die Kids nicht als Hund oder Mäuschen
geschminkt, sondern mit viel Glitzer und Glamour zu bezaubernden Schönheiten.
Auch die Jungen dürfen teilnehmen, auch wenn sie nur den Spiegel halten müssen
:-)
Eine andere Möglichkeit für die Kinderanimation bietet das
Erstellen von Glitzertattoos. Das ist sehr aufregend für die Girls und Boys.
Welches Motiv wähle ich? Zur Auswahl stehen viele verschiedene Tattooschablonen.
So findet jeder seine zu ihm am besten passende Tattoovorlage. Die benötigten
Glitzerspäne gibt es in vielen Farbnuancen, in glänzendem Metallic oder auch als
Neonfarben, welche im Schwarzlicht cool leuchten.
Und dann haben früher die Prinzessinnen in Ihren
Schlossgärten auch Blindekuh und andere klassische Geburtstagsspiele
durchgeführt, also passen auch diese zu Ihrer Geburtstagsparty.
Und vergessen sie nicht, das bereits erwähnte Pinataspiel,
bei dem die Mädchen und Jungen mit verbundenen Augen unter Benutzung eines
Stockes die Pinata treffen müssen, bis sie ihren leckeren Inhalt über allen
Köpfen verstreut.
Mitgebsel:
Beim Stichwort Pinataspiel sind wir auch schon bei den
Mitgebseln. Das können viele leckere Süßigkeiten sein, die dann nach dem Knacken
der Pinata herausfallen, aber auch kleine Spielzeuge und andere Giveaways.
Mitgebsel sind Kleingeschenke, die Kinder als Belohnung
oder als Trostpreis für eine gezeigte Leistung oder die einfache Teilnahme
erhalten. Genauso kann man aber auch zwischendurch kleine Überraschungen
verteilen und damit den Kids ein kleines Andenken an die schöne Party mitgeben.
Für eine Prinzessinnenparty wählen Sie in Ihrem
Mitgebsel-Onlineshop am besten ein paar schöne Princess-Glitzersticker. Die
kommen immer an!
Dann steht auf jeden Fall auch Kinderschmuck an erster
Stelle. Der neueste Schrei sind die tollen Silikonarmbänder. Das sind
Kautschukarmbänder, die im „Ruhezustand“ eine bestimmt Form haben wie z.B. den
Umriss einer Sternschnuppe, eines Frosches oder eines Tanzschuhes. Die vielen
Farbtöne sind kombinierbar, so dass die aufgesetzten Armreife
einfach cool aussehen. Und wenn man sie absetzt, verwandeln
sie sich wieder in ihre ursprüngliche Form zurück.
Und was gibt es Schöneres als einen wundervollen
Folienballon mit glitzernden Prinzessinnenmotiven, der in der Luft schwebt. Für
diesen Zauber sorgt das darin befindliche Ballonfüllgas Helium, das Sie selber
völlig ohne Gefahr anwenden können. So trägt jedes Mädchen ein tolles Souvenir
von ihrem Prinzessinnengeburtstag stolz nach Hause.
Ideen für eine coole Hexenparty
Auch unsere kleinen und großen Mädchen möchten ganz gerne
mal einen ausgelassenen Kindergeburtstag feiern. Es genügt ja, wenn sie im
Alltag immer schön lieb und brav sind.
Bei einer tollen Hexenparty können Sie sich so richtig
austoben. Das muss auch mal sein.
Ob Sie Halloween als Anlass für diese Hexen-Mottoparty
wählen oder mitten im Jahr ein Hexengeburtstag stattfindet, ist dabei ganz egal.
Bei diesem Event geht es für die Partygäste diesmal nicht darum, wer die
Schönste im ganzen Land ist, sondern welches Mädchen das furchteinflössendste
Hexlein ist.
Und was machen wir mit den eingeladenen Jungen? Kein
Problem! Die dürfen eben als Hexer oder als Zauberer erscheinen. Außerdem
brauchen die Mädels ja ein paar „Opfer“, an denen sie ihre Zaubersprüche in die
Tat umsetzen können. Und irgendjemand muss ja das schwere Zauberbuch tragen :-)
Einladungen:
Für einen Hexen-Themengeburtstag, eine Walpurgisnacht-Party
oder die Hexen-Halloweenparty kann die Einladungskarte schon etwas frech
daherkommen. Also wenn Sie die Einladungen selber basteln lassen wollen, dann
werden hier wohl die hübschen pink, violett und rosa Farbtöne fehl am Platze
sein.
Giftige Grüntöne, gallebitteres Gelb und in die Augen
stechendes Violett sind hier besser geeignet – also grelle Farben, die sofort
aufdringlich das Auge des Betrachters alarmieren.
Neben Zeitpunkt und Ort sowie Infos für die Eltern
bezüglich Anfahrt, Parkmöglichkeiten, voraussichtlicher Dauer und Klärung des
Heimweges können Sie auch darum bitten, dass alle Gäste in einem Hexen- oder
Zauberer-Kostüm erscheinen. Die Schriftart sollte nicht zu brav und
schönschreibersich aussehen. Es darf mal gekrakelt werden – eben so, wie eine
Hexe schreiben würde – lesen muss man es aber noch können.
Im Handel gibt es sehr schöne Einladungskarten, sogar mit
niedlichen kleinen Hexlein auf dem Cover. In günstigen 8er Sets erhalten Sie
neben den Klappkarten auch gleich noch die passenden Briefumschläge. Diese
Geburtstagseinladungen machen Lust auf eine ultimative Hexenparty.
Die Anreise erfolgt selbstverständlich auf dem Besenstiel!
Location:
Hier darf es wieder etwas gruslig zugehen. Kellerräume sind
bestens geeignet, also wiedermal den Partykeller entrümpeln, ABER die Spinnweben
dürfen diesmal hängen bleiben! Sehen Sie aber zu, dass Sie wenigstens die Spinne
fangen und in Nachbars Garten freilassen :-)
Wer die Möglichkeit hat, auf einer Burg oder einem Schloss,
eventuell sogar in einem Schaubergwerk oder einer öffentlichen Märchenhöhle, zu
feiern, sollte das unbedingt nutzen. Ansonsten müssen eben die herkömmlichen
Partyräume, Schulzimmer oder Vereinszimmer richtig hexenmäßig hergerichtet
werden.
Dekoration:
Wie schon gesagt, sind Spinnweben willkommen. Diese können
aber als besondere Deko-Details auch künstlich erzeugt werden. Lassen Sie von
den Kids ein Spinnennetz knüpfen und hängen Sie es in einer Ecke des Partyraumes
auf. Eine schöne dicke fette Vogelspinnen-Attrappe passt hervorragend dazu.
Sollte diese nicht vorhanden sein, ist mit wenigen Handgriffen aus einem
schwarzen Schwamm und ein paar dunklen hineingesteckten Strohhalmen als Beine
schnell eine hergestellt. Im Dunklen sieht man das dann eh nicht so genau.
Holen Sie alte Besen aus dem Schuppen oder Keller hervor.
Omas Reisigbesen ist hier die beste Requisite. Ebenso wie bei der Ritterparty
die überkreuzten Schwerter an der Wand hingen, so werden Sie das hier mit 2
Besen tun. Umso mehr Besen, umso besser. Denn bei den Partyspielen werden sicher
auch welche benötigt.
Auf Regalen oder Tischen könnten in sicherem Abstand von
der Tanz- und Spielfläche einige Laborgeräte wie Glaskolben, Reagenzgläser oder
dicke fette Weinballons aufgestellt werden – möglicherweise sogar mit
verschieden gefärbten Flüssigkeiten gefüllt. Wer das nicht zur Verfügung hat,
der könnte sich Liebesperlen in den üblichen Glasröhrchen besorgen.
Poster von fauchenden Katzen passen auch gut dazu. Etwas
makaberer wird es mit Knochen und Totenköpfen. Aber wenn sie von der letzten
Piratenparty oder von Halloween noch solche horrormäßigen Dinge da haben, warum
sollte man diese nicht als Hexendeko nutzen?
Auch Fledermäuse mit ausgestreckten Flügeln kann man selber
basteln und an der Decke aufhängen. Ein ausgestopfter Uhu oder eine Eule wäre
ein super Blickfang. Und wer das nicht zur Hand hat, weil in der Familie kein
Biologielehrer ist, der kann sich mit einer Hexenpinata immer noch gut behelfen
und hat damit schon mal einen schönen Partyhöhepunkt für später gesichert.
Zur Dekoration gehört auch immer das „Schmücken“ der
Teilnehmer. Wenn diese nicht schon in einem Hexenkostüm erscheinen, dann sollten
wenigstens ein paar Hexenhüte bereitstehen, die schon zu Beginn geschwind
verteilt werden.
Und wer noch mehr benötigt, der wählt aus den im Handel
angebotenen Girlanden, Wimpeln, Luftballons und Bannern zum Motto Hexen und
Zauberei etwas Passendes aus.
Speisen und Getränke:
Als Getränk bieten wir eine richtig zünftige Hexenbowle mit
allerlei ekligen Ingredienzien an. Diese könnte man durch grünen
Waldmeistersirup schön giftig färben. Auch grün gefärbte Limonade passt dazu.
Als Speise passt hier hervorragend unser Rezept zum
französischen Kartoffelbrei, denn wie hieß doch gleich der Besen von Bibi
Blocksberg ??? Außerdem schmeckt der cremige Brei wunderbar und kann kombiniert
werden mit allem, was auf dem Rost, in der Pfanne oder am Spieß in Ihrer
Hexenküche gebrutzelt wurde.
Mit den tollen Hexen-Ausstechformen ist es für die Kinder
in Vorbereitung der Hexen-Halloweenparty oder des Hexengeburtstages problemlos
möglich, selber leckere Plätzchen in Form von fliegenden Hexen, Geistern oder
Totenköpfen zu backen.
Und die Krönung auf dem Kaffeetisch ist eine essbare
Tortenauflage, auf der das Foto des Geburtstagskindes in einem Hexen-Comicbild
eingebunden und ausgedruckt wurde. Auch der Name und das Alter stehen mit drauf
– super Idee – dafür werden Sie auf jeden Fall von allen in höchsten Tönen
gelobt. Es muss ja niemand wissen, wie wenig Aufwand beim Bestellen des
Auflegers nötig war.
Und wenn Sie sich nicht ganz so viel Arbeit machen wollen,
dann hexen Sie sich eben eine tolle Mahlzeit (oder sagen den Hexenspruch eben
ins Telefon, nachdem Sie zuvor die Nummer Ihres Döner-Lieferanten gewählt haben)
Animation:
Wir wollen Sie zwar nicht verleiten, zu einem
Kindergeburtstag auch noch Videos zu zeigen, wo die Kids auch so schon im Alltag
oft viel zu viel fern sehen. Bei einer Hexenparty könnte man da schon einmal
eine Ausnahme machen. Es gibt ja so viele schöne Zeichentrick-Episoden mit Bibi
Blocksberg, Karla Kolumna usw.
Auch schöne Realfilme wie die neuen Bibi-Spielfilme oder
der tschechische Klassiker „Das Mädchen auf dem Besenstiel“ sind echt
sehenswert. Sie brauchen danach gar nicht viel zu sagen. Die Kinder spielen das
dann sowieso nach. So kommt echte Hexenstimmung auf.
Aber darüber hinaus werden sie bestimmt noch mehr bieten
wollen. Wer nicht auf den Cent schauen muss, der könnte sich einen Profi- oder
Hobby-Zauberer engagieren. Wir plädieren aber wieder dafür, das selber in die
Hand zu nehmen. Erkundigen Sie sich, ob nicht unter den Freunden Ihres Kindes,
in der Verwandtschaft oder Bekanntschaft jemand gerne zaubert und
Auftrittsmöglichkeiten sucht. Aber aufgepasst, Kinder sind ein sehr kritisches
Publikum, weil sie sich von den Zauberern nicht so schnell ablenken lassen.
Sie könnten aber auch bestimmte Zaubertricks auswählen und
den Kindern zum Einstudieren geben. Jeder soll anschließend etwas vorführen,
einen einfachen Kartentrick oder ein Zahlenrätsel. Auch Knobelspiele und
Geduldspiele wie Zauberwürfel oder zu entwirrende Metallteile sind hier
einsetzbar.
Ein Staffelspiel, bei dem zwei Hexenteams bzw. ein Hexen-
und ein Zauberteam gegeneinander antreten dürfen, ist mit etwas Platz leicht
durchführbar – vorzugsweise im Garten oder auf einer Wiese. Dabei können sie
einen Besen als Staffelstab benutzen, der immer an den nächsten Starter der
Gruppe weitergegeben werden muss.
Werfen von Gummifröschen in Kochtöpfe, lustige
Hexen-Tanzspiele oder Hexen-Karaoke sind weitere lustige Einfälle.
Mitgebsel:
Im Süßwaren-Fachhandel gibt es auch Scherzsüßigkeiten, die
entweder eklig aussehen oder sauer bzw. bitter schmecken. Schauen Sie sich nach
Spinnen, Käfern und Insekten-Süßwaren um. Auch Gummitiere in dieser Form sind
erhältlich, welche man dann zur „Verschönerung“ auch mit in die Hexenbowle geben
kann.
Auch bei den Kleinspielzeugen sind Bälle und Spielfiguren
in grusligen Ausführungen zu haben.
Shoppen Sie in Sachen Kinderschmuck – aber diesmal anders:
Halten sie nach Spinnen-Ringen, Halsketten und Armreifen Ausschau.
Und nach Hause getragen werden die vielen erhaltenen
Partypreise und Gewinne in den tollen Mitgebselbeuteln mit dem aufgedruckten
niedlichen Hexlein.
Pferdeparty Ideen
Das ist genau das richtige Partymotto für unsere kleinen
und großen Pferdefans. Wer von den Kindern und Jugendlichen selber gerne in
einen Reitstall oder auf einen Ponyhof reiten geht, der wird sich auch über
dieses Geburtstagsmotto freuen. Weil Sie sich bei diesen Kindern ziemlich sicher
sein können, dass Sie damit einen Volltreffer landen, eignet sich das Partymotto
Pferdchen auch ideal für eine Überraschungsparty.
Von der Deko bis hin zu den Spielen dreht sich an diesem
Kindergeburtstag einmal alles um die Pferde, diese göttlichen Geschöpfe. Und als
Partyeinlage und absoluter Höhepunkt eignet sich nichts besser als ein
gemütliches Ponyreiten oder eine aufregende Kremser-Ausfahrt im geschmückten
Pferdegespann.
Einladungen:
Selbstverständlich wird allen potentiellen Partygästen von
den Kindergeburtstag-Einladungskarten mindestens ein hübsches Pferdchen entgegen
lächeln. Hier haben die Mottoparty-Gastgeber wieder viele Möglichkeiten:
Entweder Sie wählen im gut sortierten Fachhandel von den vielen hübschen
Pferdemotiven einige Einladungen aus oder (falls noch genügend Zeit ist) lassen
sie von den Kindern selber die Geburtstagseinladungen basteln.
Nun ist ja nicht jeder so begabt, dass er Pferde selber
malen oder abmalen kann. Heutzutage ist das auch gar nicht mehr nötig. Sie gehen
einfach ins Internet, geben dort bei der Bildersuche das Stichwort „Pferd“ oder
„Pferdchen“ ein und blättern durch die zahlreichen Pferdebilder. Die in Frage
kommenden werden in einen extra Ordner gespeichert und dann mit einem
Bildbearbeitungsprogramm ausgedruckt.
Wer die Bedienung einer solchen Fotobearbeitungssoftware
beherrscht, kann dort gleich die ganze Einladungskarte inklusive Pferdebildern,
Überschrift und Felder für die Informationen entwerfen. Vielleicht helfen die
Eltern und Geschwister ein wenig. Bevor die gesamte Masse ausgedruckt wird, kann
man erst mal mit einem Probedruck testen, ob alles richtig und in der
gewünschten Größe erscheint.
Bei Nichtvorhandensein solcher Bildprogramme kann man
alternativ die gespeicherten Fotos einfach so ausdrucken und durch Ausschneiden
und Aufkleben auch schöne Einladungskarten kreieren.
Beachten Sie die Bildrechte der Urheber, damit Sie keine
böse Überraschung in Form einer Abmahnung erleben! Auch bei kostenlosen
Bilddatenbanken kann man sich trotz Versicherung der Betreiber leider nicht
100%ig sicher sein, dass man diese Fotos auch kostenfrei verwenden darf. Im
sichersten Falle schreibt man den Besitzer und Rechteinhaber an und holt sich
die Erlaubnis – besonders wenn Sie die Einladungen in größeren Zahlen und für
professionelle Kinderfeste anfertigen wollen. Oder man kauft sie eben doch.
Sicher ist sicher!
Location:
An Ihrer Stelle würden wir beim Vorhaben einer
Pferde-Mottoparty erst mal in den Gelben Seiten nach „Reitschule“, „Ponyhof“
oder „Pferde“ suchen. Oder Sie erkundigen sich bei Bekannten und Verwandten.
Viele Betreiber solcher Einrichtungen bieten auch den
Service eines Kindergeburtstages an. So haben Sie sich entweder gleich eine
Partylocation für die gesamte Geburtstagsparty oder zumindest für ein paar
Stunden der Mottoparty gesichert.
Wer den Kindergeburtstag auf dem Bauernhof feiert, wird
dort bestimmt auch Pferde zum Reiten und streicheln geboten bekommen.
Besonders für die Bewohner größerer Städte wird das nicht
so einfach sein. Diese haben aber sicher einen Zoo oder Tierpark in der Nähe, wo
meist auch Pferde bewundert werden können.
Wenn Sie also gezwungen sind, die Pferdeparty zu Hause zu
feiern, wird es zwingend erforderlich, den Partyraum auf „Pferdestall“ zu
trimmen und viele Pferdebilder und Poster zu platzieren. Damit wären wir schon
bei der Raum- und Tischdeko:
Dekoration:
Beim Partygeschirr und den dazu passenden Trinkhalmen,
Partyservietten und der Geburtstagstischdecke sind einige verschiedene
Pferdemotive erhältlich. Es hängt hier stark vom Geschmack und vom Alter des
Geburtstagskindes ab, wofür man sich entscheidet. Für kleinere Kinder ist es
empfehlenswert, niedliche Pferdchen- oder Pony-Motive zu erwerben.
Oder Sie orientieren sich gleich an dem überaus süßen
Filly-Fairy-Partyzubehör. Diese ganz niedlichen Ponys lassen das Herz eines
jeden Pferdefans höher schlagen.
In der Mitte oder an einer gut sichtbaren Stelle des
Partyraumes wäre eine Pferdepinata genau richtig, und zwar als Blickfang und als
besonderes Mottoparty-Highlight zu fortgeschrittener Stunde.
Tür- und Wandposter mit rassigen Pferden wären sehr passend
und könnten Stellen verdecken, die nicht zu einer Kinderparty passen, wie z.B.
die Werkbank vom Papa in der Garage. Wer hat, hängt sich ein Pferdehalfter oder
ein paar Hufeisen an die Wand. Ein Schaukelpferd passt auch gut in die
Partymeile.
Und die Deko-Klassiker wie Girlanden, Folienballons,
Latexballons, Lampions, Banner und Papierschlangen gibt es natürlich auch in
hübschen Pferdemotiven.
Eine Tortenauflage mit coolen Pferden oder Pferdekerzen und
-figuren auf dem Geburtstagskuchen sind schöne Details, die man vielleicht erst
auf den zweiten Blick entdeckt, die Ihnen dann große Bewunderung für Ihre Mühe
einbringen.
Speisen und Getränke:
Eines wird es zum Pferde-Kindergeburtstag nicht zu Essen
geben, und das ist Pferdefleisch!
Es gibt ja immer noch Liebhaber dieser kulinarischen
Besonderheit, aber darüber lässt sich streiten.
Wie wäre es mit Pferdeplätzchen. Ein paar Ausstechformen
mit der Form von Pferdeköpfen oder ganzen Pferdchen sind garantiert im
Zubehörhandel für Kinderpartys zu bekommen. Schauen Sie dabei auch gleich nach
einer Silikonbackform oder beschichteten Antihaft-Backform für einen tollen
Pferdekuchen.
Wenn Sie kandierte Äpfel kaufen oder selber machen, können
Sie diese mit dem lustigen Namen „Pferdeäpfel“ versehen!
Ansonsten passt eigentlich alles zur Pferdchenparty, was
man auf anderen Kindergeburtstagen auch servieren kann. Hauptsache die Teller
und Becher haben schöne Pferdebildchen aufgedruckt.
Animation:
Die Geburtstagsspiele drehen sich hauptsächlich um das
Thema Pferdchen und Ponys. Wer ein Ponyreiten oder eine Kutschfahrt organisieren
kann, hat die bestmögliche Attraktion dieses Themengeburtstages gefunden.
Möglicherweise weilt ein Zirkus in Ihrer Stadt oder das
Winterlager eines solchen ist in der Nähe. Dann fragen sie nach, wann die
schönen Tiere besichtigt werden können und ob ein Kinderreiten ermöglicht wird.
So können Sie den Kindern Kontakt zu diesen heißblütigen Geschöpfen ermöglichen.
Wie gerne würden die kleinen Jungen und Mädchen an diesem Tag ein Pferdchen
streicheln, füttern oder striegeln.
Aber auch ohne echte Pferde können Sie tolle Partyspiele
organisieren. Das besagte Pinataspiel wird an diesem Pferde-Kindergeburtstag
eben mit einer tollen Pferdepinata durchgeführt. Man muss ja nicht unbedingt auf
die Pinata einschlagen. Wer das Spiel deshalb ablehnt, dem sei die Alternative
der Zugpinatas ans Herz gelegt, bei denen die Kinder an bunten Bändern ziehen
müssen! Wer das richtige Band erwischt, der wird mit leckeren Süßigkeiten und
tollen Mitgebseln überrascht.
Wie wäre es mit einem coolen Hufeisen-Weitwurf oder
Büchsenwerfen. Ein Staffelspiel über einen Pferdparkour, den man eventuell mit
einem Steckenpferd zu überwinden hat und bei dem kleine Hürden und Schikanen
eingebaut sind, ist eine tolle Idee.
Und bei Tanzspielen gibt es keine bessere Musik als das
Lied: „Es steht ein Pferd auf dem Flur“!
Mitgebsel:
Hier ist die Auswahl riesig. Sie reicht von Süßigkeiten,
auf denen Pferdchen abgebildet sind, über bunte dreidimensionale oder glitzernde
Pferdsticker, Puzzles und Poster bis hin zu Pferdefiguren und farbenfrohen
Folienballons mit abgebildeten Pferden.
Vergessen Sie nicht, an die bunten Mitgebselbeutel zu
denken, die alleine für sich schon ein schönes Geschenk sind und die alle
Giveways heil nach Hause bringen.
Hufeisen gehören mit zu den Glücksbringern. Deshalb gibt es
diese auch als Kettenanhänger Armbänder oder Fingerringe.
Ideen für eine coole Hannah-Montana-Mottoparty
Was, Sie kennen Hannah Montana noch nicht? Dann fragen Sie
mal Ihre Kinder, vor allem wenn es sich um Mädchen im Teenager-Alter handelt.
Eigentlich heißt dieses hübsche 13-jährige Girl ja Miley Stewart und geht zur
High School.
Doch sie führt ein Doppelleben im positiven Sinne. Mit
einer blonden Perücke verwandelt sie sich abends in eine Pop-Sängerin, die große
Erfolge feiert.
So sehen echte Mädchenträume aus. Weil nun mal nicht jeder
ein Superstar werden kann, darf man wenigstens für die inzwischen nur noch kurz
„Hannah“ (und jeder Teenager weiß, wer gemeint ist) genannte Filmheldin
schwärmen.
Glücklicherweise haben Sie es nicht schwer, wenn Sie Ihren
Teeny mit einer Hannah-Mottoparty überraschen wollen. Für Partythemen, die so
beliebt sind, gibt es auch immer die tollste Deko und weiteres Partyzubehör in
Hülle und Fülle.
Einladungen:
Schon die tollen Hannah Montana Einladungskarten sehen aus
wie nahezu echte Autogrammkarten von Hannah. Aber bitte nicht die Unterschrift
fälschen :-)
Das kann ins Auge gehen - genauso wie das Kopieren und
Ausdrucken von Hannah- Bildern, die man sich irgendwo auf einer Internetseite
geladen hat.
Dann raten wir lieber doch, auf diese tollen Einladungen
aus den Hannah-Montana-Kategorien der Partyshops zurückgreifen. Hier empfehlen
wir mal nicht, diese selber zu basteln. Teenager haben eh keine Bock, sich mit
Klebstoff die Fingernägel zu versauen :-)
Location:
Ideal wäre ein Partyraum oder kleiner Saal mit einer Bühne.
Sogar in so manchem Dorf gibt es in den Gaststätten alte Säle, die man eventuell
mieten kann. Für entsprechende Bühnenbeleuchtung und Musik muss man dann meist
selber sorgen, aber das tut man doch bei diesem Ambiente gern.
Ansonsten wird Ihr Partyraum eben in ein kleines
Fernsehstudio oder eine Disko verwandelt, so wie man es auch bei einer
Diskoparty tun würde – also mit Diskokugel, Lichtorgel, Schwarzlicht und anderen
typischen Effekten.
Das ist dann auch die ideale Location für Ihr super
Karaoke-Event. Aber dazu später mehr.
Dekoration:
Wir hören Sie schon stöhnen: wo soll ich denn solche
Bühnentechnik herbekommen? Die kostengünstige Devise heißt „Ausleihen“. Genau
so wie sie auch Verleihkisten mit Dekoration und weiterem Partyzubehör für
bestimmte Partythemen mieten können, gibt es speziell für solche Disco-Events
oder für das Motto „Rockstars“ etc. tolle Effekt-Technik zu mieten.
Wie wäre es mit einer coolen Nebelmaschine. So zieht das
Klima der Stadt London ein, also auch ideal für eine Sherlock Holmes
Detektivparty :-) Nein, im Nebel wirkt die bunte Beleuchtung der ebenfalls
mietbaren Scheinwerfer erst richtig.
Und wenn dann noch eine Diskokugel das Licht streut oder
ein Schwarzlicht-Projektor so manche Kleidung oder manches Neon-Tattoo zum
Strahlen bringen, dann muss man förmlich poppige Musik auflegen und tanzen.
Weitere nützliche Raumdeko-Accessoires sind Lichtschläuche,
Partylichter-Ketten und Stroboskopleuchten.
Die übliche Geburtstags- und Party-Tischdeko wie Becher,
Teller, Servietten und Tischdecke ist auch im coolen Hannah-montana Design zu
haben.
Sogar eine zauberhafte Glamour-Damenhandtasche oder
Rockgitarren als Pinatas gibt es.
Und ein Riesenposter mit einem Hannah-Foto von über einem
Meter breite krönt die Wanddekoration.
Speisen und Getränke:
Hier passt alles, was in engerem oder in weiterem Sinne
etwas mit Musik zu tun hat. Mit tollen Musiknoten-, Notenschlüssel- und
Musikinstrumenten-Ausstechformen kann man thematisch passende Plätzchen backen.
Wenn Sie keine Tortenauflage im Hannah Montana Look
erstehen können, dann wäre wenigstens ein Aufleger für eine Popstars-Party mit
rockigen Gitarren zu finden. Den Namen und das Foto des Geburtstagskindes kann
man vom Händler hinzufügen und auf Esspapier ausdrucken lassen. Oder Sie teilen
ihm mit, dass anstelle des Geburtstagskindes eben der Name „Hannah“ einzufügen
ist. Vielleicht heißt ja Ihr Mädchen auch so wie der Serienstar?
Und die richtigen Stars trinken auf der After-Show-Party
oder Backstage so manchen exotischen Cocktail. Damit haben Sie eine Anregung für
Ihre Kinderparty. Auch alkoholfreie Kindercocktails schmecken lecker und sehen
mit entsprechenden Trinkhalmen und der coolen Food-Deko aus Südfrüchten
wundervoll aus.
Animation:
Jede Hannah-Montana-Party kann auch gleichzeitig eine
Karaoke-Party sein. Es müssen ja nicht unbedingt die echten Lieder aus der
Hannah-Serie nachgesungen werden.
Doch Voraussetzung ist es, einen Karaoke-Player zur
Verfügung zu haben. Alternativ kann man auch eine Karaoke-CD mit einem
gewöhnlichen CD-Player abspielen und den Text auf einem Zettel ausgedruckt -
oder mit einem Overhead-Projector an die Wand projiziert – vorgeben.
Wie werden sich die kleinen und großen Gäste kringeln vor
Lachen, wenn auch mancher Erwachsener sein „Talent“ demonstriert. Ob Volksmusik
oder Hardrock, alles ist erlaubt.
Und weil man einmal eine Musikanlage und das nötige
Disko-Equipment besorgt hat, sind alle Tanzspiele, ob mit Luftballons, mit
Stühlen oder mit immer kleiner werdendem Zeitungspapier als Tanzplatz ideal
durchführbar.
Wenn einmal der Bann gebrochen ist, werden die Kinder und
Jugendlichen tanzen wie die Wetlmeister.
Noch ein Tipp zu dem bereits erwähnten
Schwarzlicht-Projector. Leider werden durch das UV-Licht ja nur bestimmte
Kleidungsteile hervorgehoben, in der Regel weiße Oberflächen. Aber wenn Sie ein
neues Event auf Ihrer Party ausprobieren wollen, dann legen wir Ihnen die coolen
Neon-Tattoos wärmstens ans Herz.
Die Neontattoos, auch UV-Tattoos oder Schwarzlicht-Tattoos
genannt, werden ähnlich den Glitzertattoos hergestellt, indem man auf die
gereinigte Haut eine Klebeschablone aufbringt und die freien Stellen dieser
Vorlage mit speziell dafür vorgesehenen Neofarben bestreicht. Diese leuchten
dann im Schwarzlicht, wenn der Raum ansonsten abgedunkelt ist.
Viele tolle Motive von Tribaltattoos bis hin zu niedlichen
Tieren oder Piraten-Totenköpfen stehen als Tattoovorlage zur Auswahl.
Und in diesem Sinne möchten wir auch das Kinderschminken
empfehlen. Diesmal nicht als Mäuschen, Hund oder Hexe, nein, als Glamour Girl
mit Disko-Makeup. Auch dafür gibt es tolle Schminksets mit Glitterschminke und
weiterem Zubehör.
Also nach dieser tollen Girlie-Geburtstagsparty werden Sie
im Bad so manchen Spiegel gründlicher als sonst putzen müssen :-)
Mitgebsel:
Um noch einmal bei den Tattoos zu bleiben: Man kann den
Mädchen und auch den Jungen ruhig auch ein Glitzertattoo während der
Hannah-Mottoparty als absolut coolen Körperschmuck für Kinder (da kinderleicht
wieder entfernbar) auf die Haut bringen. Das allein ist schon ein tolles
Souvenir und Andenken an die Party.
Ein Glittertattoo verträgt auch mal eine Dusche und hält
sich mehrere Tage. Und damit nicht genug. Verschenken Sie doch als Hauptpreis
bei einem Geburtstagsspiel oder einer Tombola ganze Glittertattoo-Sets. Dann
können die Kinder selber bestimmen, wann und wo sie sich einen solchen Blickfang
auf die Haut bringen. Vor allem sind diese Kids dann auf der sicheren Seite,
weil sie vorher ihre Eltern fragen können.
Schöne Kleingeschenke sind natürlich zu diesem Partyanlass
alle Dinge, auf denen Hannah Montana abgebildet ist, egal ob Schlüsselanhänger,
Poster, Folienballons oder spezieller Kinderschmuck.
Und schöne Naschereien wie Kaugummis, Lollibälle und
Schokoladeneier sind immer willkommen. Vielleicht ist ja ein Hannah-Sticker oder
eine Figur drin. Apropos Sticker, die Hannah Montana Aufkleber kommen bei Fans
immer an, auch wenn man sie schon doppelt hat. Ein Gegenstand zum Verschönern
findet sich immer.
Tipps für die Mottoparty Rapunzel.
Rapunzel Rapunzel, lass Dein Haar herunter - damit ein
Traumprinz daran bis zum Turmfenster hochklettern kann! Schmatz! Happy End!
So ungefähr lässt sich das schöne Märchen mit wenig Worten
zusammenfassen.
Es ist völlig egal, ob Sie Ihre Kinderparty nun unter dem
Motto „Rapunzel“ im engeren Sinne, oder „Disneyparty“ bzw. „Märchenparty“ im
weiteren Sinne nennen, die tolle Rapunzel-Deko mit den überaus hübschen Motiven
des neu „verföhnten“ Disney Zeichentrickfilmes passen ausgezeichnet dazu.
Dieser Disneyfilm ist aber auch wirklich schön anzuschauen,
selbst für Erwachsene. Den Könnern aus dem Hause Walt Disney gelingt es aber
auch immer wieder, Tränen der Rührung und Lachtränen in die Augen der Zuschauer
zu zaubern. Somit haben Sie hier auch ein schönes Partymotto. Und wer den Film
noch nicht gesehen hat (gibt es da überhaupt jemanden?), der kann trotzdem bei
der schönen Deko einen coolen Kindergeburtstag erleben.
Einladungen:
Weil dieses Partymotto so beliebt ist, kommt es schon mal
vor, dass die Einladungskarten mit „Rapunzel – neu verföhnt“ Motiven mitunter
vergriffen sind. Also rechtzeitig bestellen oder gleich selber basteln. Das geht
übrigens auch mit Standard-Einladungen, auf denen Rapunzel-Sticker gekonnt
aufgebacht werden. Man muss sich nur zu helfen wissen.
Location:
Sie wissen schon, dass wir wieder zu einem Schloss mit
einem begehbaren Turm raten, aber das ist eher spaßig gemeint. Wer hat schon
immer ein solches Schloss in der Nähe. Aber jeder hat in der Nähe irgend ein
ähnliches Denkmal wie eine Burg oder eine Festung. Ein Besuch lohnt sich dort
immer. Bei schönem Wetter kann man dort vielleicht sogar in vorher angelegten
Kostümen das Märchen nachspielen. Ein Fotograf und Videofilmer steht
selbstverständlich bereit.
Wir sind gespannt. Stellen Sie das Video dann ruhig auf
Youtube rein und senden Sie uns diesen Link. Das müssen wir sehen.
Jeder andere Raum ist mit viel Pink und toller
Rapunzel-Deko in ein Märchenschloss verwandelbar.
Dekoration:
Stellen Sie sich einfach mal eine schöne
Rapunzel-Tischdecke mit darauf stehenden Partytellern und Bechern, welche mit
bildhübschen Rapunzel-Cliparts bedruckt sind, und ebensolchen Servietten sowie
sich kringelnden Papierschlangen vor. Das ist kein Traum! Das würde so aussehen,
wenn sie ein Tischdeko Komplettset blitzschnell auf den Tisch platzieren.
Speisen und Getränke:
Alle Speisen und Getränke, die einfach märchenhaft
schmecken, sind für einen tollen Rapunzel-Kindergeburtstag willkommen.
Bei einem königlichen Mahl werden für gewöhnlich bunt
dekorierte Fasanen, Rebhühner und Wildschwein am Spieß aufgetafelt. Dazu einige
Trüffel und köstlicher Wein aus dem Zinnbecher.
Bei unserer Kinderparty wird natürlich auf echten Wein
verzichtet. Stattdessen könnte man Kindersekt nehmen, der im Handumdrehen selber
herzustellen ist. Als Trüffel gibt man den Kids einfach mit Schokolade
überzogene Kokosflocken. Da haben Sie die Lacher schon mal auf Ihrer Seite, wenn
jemand kosten soll, wie Trüffel schmecken.
Dazu kaufen Sie einfach ein paar Flaschen Wasser mit
Kohlensäure Ihrer Wahl und Fruchtsirup bzw. Fruchtsaft. Dieser sollte die Farbe
haben, so wie später der Kindersekt gefärbt sein soll. Also Blaubeersirup für
blauen Kindersekt, Waldmeistersirup für grünen Kindersekt usw.
Notfalls kann auch mit Lebensmittelfarbe nachgeholfen
werden. Mit Süßstoff wird dann die gewünschte Süße abgeschmeckt. Und die Gläser,
in denen man das königliche Getränk serviert, sollten auch den Geschmack einer
echten Prinzessin treffen und eventuell mit Südfrüchten dekorert sein.
Zum gemeinsamen Anstoßen am Anfang der Party könnten Sie
ruhig mal die guten Sektgläser herausholen. Das macht dann schon was her und die
Kids sind beeindruckt.
Das Essen wird am königlichen Grill zubereitet, welcher vom
Haus- und Hof-Grillmeister Papa oder Opa bedient wird. Und wenn dann später doch
ein Haar in der Suppe oder auf dem Steak liegt, dann ist es bestimmt ein lieber
Gruß von Rapunzel.
Animation:
Wenn es keine Rapunzelparty im Speziellen ist, sondern eher
eine allgemeine Märchenparty, dann könnten Sie eine tolle Pinata aufhängen, die
zum Beispiel die Form eines Märchenschlosses, eines Balletschuhes (bzw.
Aschenputtel-Schuhes) oder einer Krone hat.
Ein Ausflug in einen Kletterwald oder eine
Indoor-Kletterhalle ist ein passender Event, denn schließlich muss man als Prinz
ja erst mal heil bis zum Turm hoch gelangen, wo das Rapunzel wohnt. Alle
Sicherheitsbestimmungen wie entsprechende Gurte und erwachsene Aufsicht sind
dabei selbstverständlich zu beachten.
Eine tolles Märchenquiz gehört genauso dazu wie schöne
Rätselspiele. Sie könnten auch ein Märchen vorlesen, wo Sie absichtlich Fehler
einbauen. Wer es errät, bekommt einen Preis.
Beispiele:
-
Als Rapunzel in den giftigen Apfel biss… (stammt aus Schneewittchen)
-
Sie hatte eine super Aussicht von Ihrem Leuchtturm… (war ein Schlossturm)
-
Plötzlich flog eine Taube vorbei und sang: „Ruggediegu, Blut ist im
Schuh“ (stammt aus Aschenputtel)
-
Plötzlich klingelte ihr Handy… (gab keine Handys damals)
-
Auf einmal kam schaute aus ihrem Uhrkasten ein kleines Geißlein heraus…
Das können Sie beliebig fortsetzen und den Rest der
Geschichte live improvisieren. Durch die Verdrehungen und Bezüge zur modernen
Zeit kommt es garantiert zu guter Partystimmung dabei.
Mitgebsel:
Hie seien zunächst erst wieder die tollen
Mitgebsel-Partytüten empfohlen, die wunderschön mit Rapunzel-Motiven bedruckt
sind. Damit kriegt jeder seine Give Aways vollständig bis nach Hause. Notfalls
müssen eben zwei Tüten genommen werden, wenn die Ausbeute so groß war.
Für das Füllen einer Märchen-Pinata gibt es spezielle
Süßigkeiten-Sets, die auch als Wurfartikel zum Kindergeburtstag oder zum
Kinderfasching (sprich „Kamelle“) genutzt werden können. Sie sind nämlich
hygienisch verpackt. Jeder Bonbon, jeder Lolliball, Kaugummi oder Lutscher ist
ordentlich in Folienpapier verpackt und kann somit schon mal auf den Boden
fallen
Märchensticker stehen hier wieder auf der Wunschliste
vieler Kinder, aber auch Schlüsselanhänger, Kinderschmuck wie Diademe oder
Halsketten, Hüpfbälle oder Poster vom neu „verföhnten“ Disneyfilm.
Ein sehr schönes Mitbringsel vom Kindergeburtstag sind die
Glitzertattoo-Sets, wobei sich jeder entsprechend der beiliegenden
Tattooschablone eine königliche Tätowierung machen kann, die so herrlich im
Licht glitzert.
Eine süße Hello Kitty Mottoparty zum Kindergeburtstag
Es ist schon manchmal komisch, wie ein Strichmännchen bzw.
Strichkätzchen wie Hello Kitty so unwahrscheinlich gut ankommt und weltweit so
viele treue Fans hat – junge und nicht mehr ganz so junge. Dabei hat sie nicht
mal einen Mund :-
Meistens ist nicht mal die gesamt Katze zu sehen, sonder
immer nur der Kopf dieses aus Japan stammenden Miezekätzchens. Wir wollen hier
natürlich nicht die echten und angehenden Hellkitty-Fans vergraulen, Wir
schwärmen ja selber für diese süße Katze mit der roten Schleife am linken Ohr,
tragen HelloKitty T-Shirts und schlafen in Hello Kitty Bettwäsche :-)
Wir staunen eben nur darüber, wie es kommt, dass diese
einfache Zeichenfigur die Jungen und Mädchen sowie die Mamas und Papas so
magisch anzieht. Das ist ein Phänomen.
Nichtsdestotrotz empfehlen wir dieses schöne Partymotto für
Kindergeburtstage von Kleinkindern bis hin zu Teenagern, denn es ist ein
altersunabhängiges und geschlechtsunabhängiges Partythema. Und Deko sowie schöne
Hello Kitty Geschenke gibt es zum Glück wirklich massenhaft.
Aber wussten Sie, dass der echte Name von Hello Kitty in
Wirklichkeit „Kitty White“, was so viel wie weiße Katze heißt, ist? Und dass sie
selber eine Hauskatze besitzt, die Charmmy Kitty heißt? Gerne darf das
Geburtstagsmotto auch dieser kleinen Katze zu Ehren benannt werden. Was hier im
Folgenden geschrieben wird, gilt also für beide Partythemen – Hello Kitty und
Charmmy Kitty – gleichermaßen.
Einladungen:
Schauen Sie sich doch mal die Hello Kitty Einladungskarten
an, die es im Fachhandel gibt. Diese sind meist sehr aufwendig gestaltet. Was
soll man noch dazu sagen? Die sind so cool, dass man damit den eingeladenen
Partygästen eine Riesenfreude macht.
Auf das Nachmalen von Hellokitty Figuren sollte man lieber
verzichten, wenn man sich keinen Ärger einhandeln will. Aber gegen Hello-Kitty
Sticker, die man auf selbst gebastelte Einladungen klebt, kann niemand etwas
haben.
Dann nicht vergessen, Ort, Datum und Beginn der schönen
Hello Kitty Mottoparty eintragen und ab geht die Post. Ein persönliches
Überreichen der Einladung mit ein paar netten Worten ist natürlich immer
vorzuziehen.
Location:
Jeder Räumlichkeit ist für eine Hellokitty Geburtstagsparty
geeignet, wenn diese nur gekonnt und aufwendig in ein Hello Kitty Zimmer
verwandelt wird.
Dekoration:
Zu aller Erst empfehlen wir Ihnen hier wieder eine tolle
Hello Kitty Pinata, die man prominent an einer Stelle im Partyraum aufhängt, wo
sie jeder sehen kann, sich aber trotzdem niemand mit dem Kopf darin verheddert.
Weil es natürlich nicht schön wäre, beim
Pinata-Geburtstagsspiel mit einem Stock nach der süßen Katze zu schlagen, werden
Sie die HelloKitty Pinata wahrscheinlich lieber als Pullpinata – also als
Zugpinata bestellen. Hier wird nacheinander an den unten heraus hängenden
Bändern gezogen, bis sich der Pinatainhalt aus der Verankerung löst.
Was wäre bei einem coolen Hello Kitty Kindergeburtstag das
übliche Kaffeetrinken ohne eine wunderschöne Geburtstagstorte. Jeder wird
staunen, wenn er oder sie darauf einen Tortenaufleger mit dem
Hello-Kitty-Gesicht erblickt. Es darf natürlich auch ein Kuchenaufleger mit
Charmmy Kitty sein.
Wer die Torte lieber mit Hello Kitty Figuren oder sogar
einer bunten Fontäne mit der süßen weißen Katzer auf der Hülle schmücken möchte,
kann das ebenfalls tun. Oder die Geburtstagskerzen bzw. Tortenkerzen könnte man
sogar als Kitty-Figuren erhalten. Diese werden aber nach dem Anzünden gleich
wieder ausgepustet – sonst wäre es viel zu schade um die schönen Exemplare.
Die schon bei anderen Partythemen gelobten großen
Wanddekorationen aus Folie, die schon halbe Bühnenbilder sind, gibt es auch mit
Hello Kitty Motiven. Das wäre schon eine coole Überraschung für den
Geburtstagsmorgen, wenn das Geburtstagskind erwacht und aus seinem Zimmer kommt.
Speisen und Getränke:
Haben Sie schon mal Muffins selber gebacken. Das ist keine
große Kunst. Den meisten Eltern mangelt es nur an der entsprechenden Kuchenform,
die man auch unter dem Namen „Cup Cake“ im Netz finden kann.
Und wenn die leckeren Muffins, also der wie eine Tasse
aussehende Kuchen, dann fertig ist, kommt oben nur noch ein spezieller
Muffin-Aufleger mit einem niedlichen Hello-Kitty Bild drauf. Fertig ist eine
Speise, die hervorragend zu Ihrem Partymotto passt.
Wie Sie sich aus einer Standardtorte eine coole
Kindergeburtstagstorte selber herstellen können, haben wir ja schon im
vorhergehenden Abschnitt beschrieben. Also nutzen Sie die vielfältigen
Möglichkeiten!
Animation:
Als Höhepunkt der Partyanimation wird die schöne Zugpinata
mit dem süßen Hello-Kitty-Gesicht geknackt. Mal sehen, was da alles für leckere
Süßigkeiten und kleine Geschenke herausfallen.
Dann könnten sie mit den kleinen und großen Partygästen
gemeinsam Hellokitty-Folienballons mit Helium füllen. Jeder erhält ein Exemplar
seiner Wahl und darf es mit nach Hause nehmen.
Ein cooler Laternenumzug mit Hello Kitty Laternen wäre
ebenfalls eine schöne Idee.
Mitgebsel:
Unsere kleinen Mädchen stehen auf Schmuck, das ist kein
Geheimnis. Nun gibt es neuerdings Armbänder aus Silikon bzw. Kautschuk, die
selber schon vor dem Aufsetzen eine bestimmte Form haben. Und man höre und
staune: Diese Gummiarmbänder gibt es auch mit Hello Kitty Motiven. Wenn man
diese wieder absetzt, verwandeln sie sich übrigens wieder in die ursprüngliche
Form zurück.
Genauso schön, wenn nicht noch niedlicher, sind die
Hello-Kitty-Seifenblasenspiele, die auf der Hülle ein schnuckliges Hello Kitty
Bild besitzen und im Inneren mit einer Spezial-Seifenlösung für tolle
Seifenblasen aufwarten.
Ein Hello-Kitty-Puzzle, ob klein mit wenigen Teilen, oder
groß mit einer Menge Puzzleteilen, ist auch ein schönes Mitbringsel von Ihrer
Geburtstagsparty.
Ideen für eine tolle Gartenparty mit cooler Garden Girl
Deko
Besonders im Frühling zieht es die Kinder wieder nach
draußen. Nach der eklig kalten Jahreszeit können sie spielend auf einer Wiese
zwischen blühenden Blumen und inzwischen umher schmetternder Schmetterlinge
schön spielen. Und alles duftet so toll.
Wer in dieser schönen Jahreszeit Geburtstag hat, ist ein
Glückskind. Er kann eine coole Outdoorparty starten. Wenn sie selber einen
schönen Garten im Haus haben oder in einer nahen Gartenanlage, dann findet die
Kindergeburtstagsfeier bestimmt dort statt mit zünftigem Grillen und bunter
Partybeleuchtung für den Abend.
Für diese ganz besondere Stimmung des Frühlingserwachens
gibt es auch spezielles Partyzubehör, welches mit bunten Schmetterlingen und
schöne Blümchen bedruckt sind. Eine Variante davon ist das „Garden Girl“–Design,
von dem wir hier berichten.
Einladungen:
Die Einladungskarten für eine Frühlingsparty oder ein
Sommerfest sollten natürlich eine Farbenfreude ausstrahlen, die dieser schönen
Jahreszeit mit den sprießenden Knospen und den blühenden Blumen gerecht wird.
Hier können wieder unsere kleinen Künstler wirken und die
Einladungen selber mit Tusche und Pinsel gestalten oder vorgedruckte Bilder
ausmalen. Man könnte auch eine Blume pressen und aufkleben.
Rechteckige Formate sind eher langweilig. Wenn es möglich
ist, zumindest an einer Ecke das Relief einer Blume oder Schmetterlingsflügels
an den Umrissen entlang auszuschneiden, sieht das viel cooler aus. Solche
Einladungen gibt es auch zu kaufen, dieser Hinweis ist nur für unsere eiligen
Partyorganisatoren.
Location:
Na wo schon, im Garten! Wer keinen hat, geht in einen
schönen Park, auf eine Wiese oder an einen See. Auch im Tierpark oder Zoo sind
viele Blumen zu sehen zwischen den einzelnen Käfigen.
Im Frühling oder Sommer wird es zwar schon später dunkel,
aber wenn die Kinder am Wochenende oder in den Ferien etwas länger feiern
dürfen, dann macht eine coole Partybeleuchtung durch Lichterketten oder Lampions
schon was her und sorgt für die richtige Stimmung.
Dekoration:
Blumen, Blumen, nochmals Blumen! Oder auch schöne Gräser
sind anschauenswert. Dazu wird auch die Tischdekoration gewählt. Das Design der
Partybecher, Teller und Servietten sollte aber schon zur Tischdecke passen,
sonst werden die Gäste noch ganz gribbelig.
Eine Schmetterlingspinata würde cool aussehen und für ein
schönes Partyhighlight sorgen.
Genauso sind hübsche Folienballons oder einfache
Latexballon-Trauben mit aufgedruckten Butterfly-Symbolen und Bildern fast schon
eine Muss.
Es gibt sogar Trinkhalme, die schmetterlingsmäßig gebogen
sind. Neben Blumen und Schmetterlingen können aber auch niedliche Käfer wie
Marienkäfer oder Maikäfer in der Partydekoration auftauchen. Sie können das
alles kombinieren, so dass bei den Gästen später die Frühlingsgefühle, also die
Lust zum Tanzen und Lachen, voll ausbrechen.
Speisen und Getränke:
Eine köstliche Frühlingssuppe aus allen möglichen frischen
Beeren und Früchten passt hervorragend, sei es auch nur als Vorsuppe oder
Nachspeise. Was, Sie haben eine Himbeer- oder Brombeerhecke und die Früchte sind
schon reif, dann aber einen schönen Vanille-Eisbecher mit heißen Beeren
angeboten. Das kommt immer an und zergeht auf der Zunge!
Selber zubereitete Zitronenlimonade mit Eiswürfeln wäre ein
frühlingshaftes Getränk. Dazu geben sie in kühles Wasser, ein paar Spritzer
Zitrone und Zucker oder Süßstoff zusammen und schmecken es ab. Im Kühlschrank
wird das Ganze schön kühl gelagert, während die Eiswürfel im Gefrierfach,
möglicherweise in schönen Kinderformen, „reifen“.
Der Mietservice bei Anbietern von Partyzubehör ist in
diesem Zusammenhang zu empfehlen, weil Sie dort sogar eine Eismaschine ausleihen
können. Selber gemachtes Eis schmeckt immer besser als gekauftes, bildet man
sich zumindest ein! Oder ein Popcorn-Maker, oder einen Hotdog-Maker nutzt man
auch nicht alle Tage.
Na und dann wird natürlich abends der begehrte Grill
angeschmissen, wo neben Würsten und Fleisch auch gegrillte Toastscheiben
zubereitet werden, letztere oft in dunkelschwarzer Ausführung :-)
Animation:
Egal ob Sie ein schönes Sommerfest, ein Frühlingsfest oder
ein tolles Kinderfest feiern wollen, bei schönem Wetter erwarten die kleinen und
großen Partygäste viele lustige Outdoorspiele. Bei Badewetter kann die Animation
gerne auch am See, im Freibad oder am Meer stattfinden.
Man könnte bei Team- bzw. Staffelspielen verschiedene
Stationen einbauen, die eben wirklich nur draußen machbar sind. Beispielsweise
wäre eine lustige Zielübung mit einem Wasserschlauch denkbar, mit dem man
bestimmte Objekte treffen oder von einer Plattform hinunterspülen soll.
Kleine Zweikämpfe mit ungefährlichen Hilfsmitteln wie
Luftballons oder mit Wasserspielzeugen wie Spritzpistolen sind unter dem Trubel
der Partygäste ein schönes Highlight, bei dem meistens ein Kind (oder besser:
ein Erwachsener) baden geht.
Wenn sie am See feiern, könnte plötzlich Neptun mit seinen
Gesellen per Boot auftauchen und sich neue Jünger suchen, die natürlich mit
einer entsprechenden Wäsche und Rasur erst mal getauft werden müssen. Hier sind
meistens besonders auffällige Kinder wie die schwatzhafte Lisa, der rüpelige
Sven oder die eingebildete Susi als „Opfer“ fällig.
Nach der Taufe mit einem coolen Wasserbad gibt es eine
schöne Urkunde. So wird also aus ihrem Sommerfest per Überraschung plötzlich ein
Neptunfest. Das könnte man natürlich auch unter Absprache mit dem Bademeister in
einem Freibad oder zu Hause in Ihrem Pool durchführen.
Als Schlechtwetter-Variante erkundigen Sie sich nach den
Öffnungszeiten und der Anfahrt zu ihrem nächsten Hallenbad, wo wenigstens einige
der Spiele und Wettbewerbe durchgeführt werden können und man zumindest nicht
von oben nass wird.
Wie wäre es mit einem Gaudi-Fußballspiel? Hier geht es
nicht darum, verbissen unter Aufopferung der letzten Kräfte zu gewinnen. Nein:
Es spielen diesmal die Kinder gegen die Erwachsenen bzw. Gruppenleiter.
Allerdings sind diese als Frauen oder Tiere verkleidet, so dass sie auch beim
Rennen z.B. durch lange Kleider etwas behindert werden.
Dabei kann man auch mal den sonst so ernsten Lehrer, den
seriösen Papa oder den strengen Lagerleiter beim Herumalbern sehen. Stellen sie
sich das nur bildlich vor, allein schon durch die Kostüme, die
überraschungsmäßig geoutet werden, wenn die erwachsene Mannschaft einzieht.
Das ist ein Event, wo alle voll ablachen werden. Unbedingt
Fotoapparat und Videokamera bereithalten!
Ansonsten wären ein Laternenumzug, eine Schnitzeljagd bzw.
Schatzsuche oder ein lustiges Kinderschminken schöne Attraktionen, über die noch
lange geredet wird.
Mitgebsel:
Kurz: Alles was an Süßigkeiten und Kleingeschenken
irgendwie mit Frühling oder Sommer, im engeren oder weiteren Sine zu tun hat,
ist als Mitbringsel willkommen. Seien es Figuren wie Blumen, Schmetterlinge,
Käfer oder Bienen oder aber mit entsprechend bedrucktem Papier verpackte Dinge.
Aus den vielen Mitgebseln möchten wir hier die
Seifenblasenspiele besonders hervorheben, weil man da im Freien richtig schön
mit spielen kann. Es gibt sogar Seifenblasenschwerter und ähnliche
Vorrichtungen, mit denen man Riesenseifenblasen erzeugen kann. Na das sieht ja
vielleicht cool aus!
|